
Master in Wirtschaft und Handel

Der Master in Wirtschaftswissenschaften und Handel ist ein renommiertes Programm, das Studenten mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Fähigkeiten ausstattet, die für Führungsrollen in den Bereichen Wirtschaft und internationaler Handel erforderlich sind. Dieses umfassende zweijährige Programm ist auf EQF-Niveau 7 anerkannt, umfasst 120 ECTS-Punkte und bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit Wirtschaftstheorien und Handelspraktiken.
Programmstruktur und Lehrplan
Der Lehrplan des Masterstudiengangs in Wirtschaftswissenschaften und Handel ist sorgfältig ausgearbeitet, um eine solide Bildungserfahrung zu bieten, die theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen kombiniert. Die Studierenden werden sich mit verschiedenen Aspekten der Wirtschaftswissenschaften befassen, darunter Makroökonomie, Mikroökonomie, Ökonometrie und Wirtschaftspolitik, sowie mit Spezialthemen des internationalen Handels wie Handelstheorie, Handelspolitik, globalen Handelsvorschriften und internationalen Finanzen. Das Programm betont aktuelle Themen wie Globalisierung, Handelsliberalisierung und wirtschaftliche Entwicklung und stellt sicher, dass die Absolventen gut darauf vorbereitet sind, die Komplexität der globalen Wirtschaftslandschaft anzugehen.
Zulassungsvoraussetzungen
Um für die Aufnahme in dieses angesehene Programm in Frage zu kommen, müssen die Kandidaten einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, internationalen Beziehungen oder einem verwandten Fach besitzen. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass alle Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis wirtschaftlicher Prinzipien und Handelspraktiken verfügen, sodass sie die fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen und kollaborativen Lernmöglichkeiten des Programms voll nutzen können.
Berufschancen
Absolventen des Masterstudiengangs in Wirtschaftswissenschaften und Handel sind bestens auf eine Vielzahl hochrangiger Positionen in internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, multinationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorbereitet. Mögliche Karrierewege umfassen Positionen als Handelsanalysten, Wirtschaftsberater, Politikberater, internationale Handelsmanager und Wirtschaftsforscher. Der starke Schwerpunkt des Programms auf analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und globale Perspektiven befähigt Absolventen, in vielfältigen und dynamischen Wirtschaftsumgebungen hervorragende Leistungen zu erbringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Master in Wirtschaftswissenschaften und Handel eine anspruchsvolle und transformative Ausbildung bietet, die darauf ausgelegt ist, die nächste Generation von Führungskräften und Innovatoren in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und internationaler Handel heranzubilden.
Einreisetermine:
Vier Aufnahmen pro Jahr:
Januar
April
Juli
Oktober
Kursgebühr: Die aktuellsten Informationen zu den Kursgebühren finden Sie auf der Gebührenseite .