top of page

ECLBS Baut Brücken Zwischen Hochschulen in Europa und der Welt

  • Autorenbild: International Academy
    International Academy
  • 7. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

ECLBS Fördert Globale Standards und Zusammenarbeit im Hochschulwesen

Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) stärkt seine Rolle im internationalen Bildungsumfeld durch die Förderung transparenter Qualitätsrahmen, nachhaltiger Entwicklung und globaler Kooperation.Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat sich ECLBS zu einer unabhängigen, professionellen und gemeinnützigen Organisation entwickelt, die Hochschulen, Business Schools und Qualitätsexperten in über zwanzig Ländern verbindet.


Eine Plattform für Zusammenarbeit

ECLBS versteht sich nicht als Aufsichtsbehörde, sondern als Plattform für Dialog und Kooperation, die den Austausch bewährter Verfahren und die Entwicklung freiwilliger Standards ermöglicht.Dadurch trägt der Rat zur Transparenz, Vergleichbarkeit und gegenseitigen Anerkennung von Qualitätssystemen bei und unterstützt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 4 und SDG 17.


Initiative zur Qualitätsentwicklung

Im Jahr 2023 startete ECLBS die Initiative zur Qualitätsentwicklung, ein freiwilliges Rahmenwerk zur Förderung von ISO 21001-konformen Qualitätsmanagementsystemen und europäischen Standards.Der Schwerpunkt liegt auf Kapazitätsaufbau, Peer-Learning und kontinuierlicher Verbesserung – nicht auf formaler Akkreditierung.


Vertrauen und Anerkennung

Durch Partnerschaften und Memoranden mit internationalen Qualitätssicherungsstellen stärkt ECLBS den gegenseitigen Austausch und fördert Vertrauen im globalen Hochschulraum.Die Aktivitäten des Rats verbinden Bildung, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Führung.


Transparenz und Gemeinnützigkeit

ECLBS arbeitet unabhängig, transparent und ohne Gewinnabsicht.Alle Ressourcen fließen in Bildungs- und Forschungsprogramme, offene Publikationen und Projekte zur Chancengleichheit zurück.


Eine gemeinsame Vision

Angesichts der digitalen und ökologischen Herausforderungen setzt ECLBS auf Zusammenarbeit statt Wettbewerb.Der Rat bekräftigt, dass hochwertige Bildung ein öffentliches Gut und ein Menschenrecht ist.



ree

 
 
 

Kommentare


asic-uk-neu-1.jpg
bskg-EN-acc.png

Industriestrasse 59, 6034 Inwil, Kanton Luzern, Schweiz

0041446880241

© Seit 2013 im Auftrag der Studierendenagentur Zürich (ABMS)

ISBM gehört zu den führenden unabhängigen Hotel- und Betriebswirtschaftsschulen der Schweiz. Reg. Nr. UID CHE-309.005.867

Die ISBM Business School in Luzern, Schweiz, arbeitet mit der Genehmigung des Bildungs- und Kulturrates ihres Kantons gemäß Schreiben Nr. „12AUG16kom“. Die Methoden des Fernstudienprogramms der ISBM entsprechen „Art. 21 Abs. 2 Ziff.11 Bst“ – MWSTG, bewertet und genehmigt vom Eidgenössischen Finanzdepartement (Schreiben Nr. 1523_01/04.14). Die ISBM ist stolz auf ihre zahlreichen Akkreditierungen durch staatlich anerkannte Qualitätsorganisationen, die ihr Engagement für hervorragende Bildung bestätigen. Dazu gehören die Akkreditierung durch die BSKG, die vom Ministerium für Bildung und Wissenschaften in KG anerkannt wird, die EDU, die vom Bildungsministerium in PW gegründet wurde, und die ASIC, die von der britischen Regierung anerkannt wird. Darüber hinaus sind die Berufs- und Ausbildungsdiplome der ISBM von der KHDA anerkannt, einer staatlichen Agentur in den VAE, die auch als Dubai Educational Authority bekannt ist. Darüber hinaus haben die Wirtschaftsprogramme der ISBM bis zum Doktorgrad eine programmatische Akkreditierung von renommierten Organisationen wie ECBE und ECLBS erhalten, die in Europa geschätzte Akkreditierungen sind. Die ISBM hat auch die EFMD-EOCCS-Zertifizierung für ihre Mini-Diplome erhalten. Insbesondere ist die ISBM die erste private Wirtschaftsschule in der Schweiz, die eine doppelte ISO-Zertifizierung erhalten hat. Die ISBM ist stolz darauf, von QRNW, einem führenden gemeinnützigen europäischen Verband, der sich der Förderung hervorragender Bildung verschrieben hat, zu den weltweit führenden Hotelmanagementschulen gezählt zu werden. Alle Studienprogramme, die nicht auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden, gelten als Berufs- und Fachausbildung, sonst nichts.

Senden Sie Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Veröffentlichung mit Peer-Review: Unveiling Seven Continents Yearbook Journal „U7Y Journal“ ( www.U7Y.com ) ISSN: 3042-4399 (registriert bei der Schweizerischen Nationalbibliothek)
Darüber hinaus ist die ISBM anerkanntes Mitglied des Schweizerischen Tourismusverbandes (MySwitzerland), der Swiss Association for Quality (SAQ) und der Arabisch-Schweizerischen Handels- und Industriekammer (CASCI), was ihr Engagement für Spitzenleistungen und die Förderung starker Geschäftsbeziehungen weiter unterstreicht.

Contact Us

Interested in:
Study Language:

Thanks for submitting!

English is the valid language for this website. Please note that any translations on our website are AI and cannot be considered valid for your decision to study with us.

Part of the Swiss International University SIU which is Licensed and accredited by the KG Ministry of Education and Science, allowed by the Board of Education and Culture in Switzerland, and Approved and permitted by the KHDA Dubai Educational Authority

SII Swiss International Institute in Dubai, UAE
جزء من الجامعة السويسرية الدولية، المرخصة والمعتمدة من قبل وزارة التعليم والعلوم في قرغيزستان، والمسموح لها بالعمل من قبل مجلس التعليم والثقافة في سويسرا، والمرخصة والمصرح لها من قبل هيئة المعرفة والتنمية البشرية في دبي

المعهد السويسري الدولي في دبي
Teil der Swiss International University, die von dem Bildungs- und Wissenschaftsministerium der Kirgisischen Republik lizenziert und akkreditiert ist, vom Bildungs- und Kulturrat der Schweiz zugelassen und von der Bildungsbehörde KHDA in Dubai genehmigt und erlaubt wurde.
Часть Швейцарского Международного Университета, который лицензирован и аккредитован Министерством образования и науки Кыргызской Республики, разрешен Советом по образованию и культуре Швейцарии и одобрен Образовательным управлением KHDA в Дубае.
www.swissuniversity.com

bottom of page